Bertha Krupp von Bohlen und Halbach

deutsche Unternehmerin; nach dem Tod ihres Vaters Friedrich Alfred Krupp 1902 Inhaberin der Friedrich-Krupp-Werke; förderte zahlr. soziale Einrichtungen

* 29. März 1886 Essen

† 21. September 1957 Essen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1957

vom 14. Oktober 1957 , ergänzt um Meldungen bis KW 46/2011

Wirken

Bertha Krupp wurde am 29. März 1886 in Essen geboren. Sie war die Tochter von Friedrich Alfred Krupp und seiner Gemahlin Margarethe, geborene Freiin von Ende. Nach dem Tode ihres Vaters im Jahre 1902 wurde B.K. laut Testament Erbin des wie ein Fideikommis zu behandelnden Fabrikvermögens. Auf testamentarische Anordnung K.s wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt mit 160 Mio. Mark Kapital. Die Aktien blieben nahezu sämtlich in den Händen von B.K. Ein Konsortium führte die Verwaltungsgeschäfte.

Im Frühjahr 1906 lernte B.K. in Rom den Legationsrat bei der preußischen Gesandtschaft beim Vatikan, Dr. Gustav von Bohlen und Halbach kennen und verlobte sich mit ihm. An der Hochzeit, die am 15. Okt. 1906 in der Villa Hügel in Essen stattfand, nahm auch Kaiser Wilhelm II. teil. Er verlieh dem Ehepaar den Namen Krupp von Bohlen und Halbach.

Seit 1910 leitete Dr. Gustav Kr. v.B.u.H. als 1. Vorsitzender des Aufsichtsrates die Geschicke der Firma ...